Goboony vs PaulCamper: welches Plattform ist das beste, um deine Camper zu vermieten?

Überlegst du, deine Camper zu vermieten und möchtest wissen, welches Plattform am besten zu dir passt? Dann bist du hier genau richtig. Wenn es um die Vermietung einer Camper geht, sind Goboony und PaulCamper zwei große Anbieter auf dem europäischen Markt. Aber was sind die Unterschiede zwischen diesen zwei Plattformen? Wir tauchen tiefer in diese Plattformen ein und vergleichen die Merkmale und Vorteile beider Plattformen, damit du die beste Wahl treffen kannst, um deine Camper zu vermieten.
Gehe direkt zu Goboony Gehe direkt zu PaulCamper
Goboony und PaulCamper sind die größten Plattformen in den Niederlanden, um deine Camper zu vermieten.
Hügelige Landschaft bei Sonnenuntergang, perfekt für eine unvergessliche Camperreise.

Entdecke die Unterschiede zwischen Goboony und PaulCamper

Wir haben alle Details für dich herausgefunden und nehmen beide Mietplattformen für Wohnmobile unter die Lupe. Wie funktioniert das Verleihen meines Wohnmobils bei einem dieser Unternehmen? Auf welcher Website habe ich die besten Chancen, mein Wohnmobil erfolgreich zu vermieten? Und was zahle ich als Vermieter oder Mieter an Provision an Goboony und PaulCamper? Kann ich bei jeder Plattform selbst bestimmen, an wen und wann ich mein Wohnmobil vermiete? Kann ich immer auf Unterstützung und Fragen während der Vermietung meines Wohnmobils zurückgreifen? Und wie steht es mit der Versicherung und möglichen Schäden an meinem Wohnmobil? Wir helfen dir gerne weiter, indem wir diese Fragen beantworten, denn überraschenderweise gibt es immer noch Unterschiede zwischen den beiden Plattformen. Wir hoffen, dass du nach dem Lesen des folgenden Textes viele Antworten gefunden hast und außerdem weißt, welche Vermietungsplattform für deine Wohnmobile am besten ist. Erfahrungen anderer mit Goboony können dir auch helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Goboony website auf Laptop anzeigen

Hintergrund dieser Plattformen

Beide Plattformen existieren schon seit Jahren (PaulCamper seit 2013 und Goboony seit 2015). PaulCamper richtet sich nicht nur auf Wohnmobile, sondern auch auf andere Campingmittel wie Wohnwagen. Bei Goboony kann man nur ein Wohnmobil mieten. Goboony ist seit der Gründung auch sehr aktiv in België und hat somit im Angebot viele Belgische Wohnmobile zur Miete. PaulCamper ist sehr groß in Deutschland. Für beide Plattformen gilt, dass sie sich im Moment stark ins Ausland ausweiten. Beide Plattformen haben auch viele Kunden gewonnen, die zuvor über Camptoo ein Wohnmobil gemietet haben.
Bei PaulCamper ist es auch möglich, seinen Wohnwagen zu vermieten.
Panoramablick auf einen weißen Camper, der eine Küstenstraße in einer atemberaubenden norwegischen Landschaft entlangfährt. Hohe Berge und tiefblaues Meer im Hintergrund.
Wir sehen, dass immer mehr Vermieter sich dafür entscheiden, das Wohnmobil auf beiden Plattformen anzubieten und das kann eine kluge Entscheidung sein.

1. Goboony

Goboony ist eine beliebte Plattform zum Vermieten deines Campers. Du kannst hier als Privatperson kostenlos Anzeigen schalten. Du gibst hier alles klar an, zum Beispiel wann dein Camper für die Vermietung verfügbar ist, was die minimale Mietdauer ist und ob du zum Beispiel Haustiere in deinem Camper akzeptierst. In deiner Anzeige hast du genug Platz, um anzugeben, welche Ausstattungen dein Camper hat. Auch kannst du viele Fotos zu deiner Anzeige hinzufügen.
Sobald du eine Buchungsanfrage über Goboony erhältst, kannst du selbst entscheiden, ob du diese akzeptieren möchtest. Du kannst gegebenenfalls zusätzliche Fragen an den Mieter stellen.
Der Mieter zahlt an Goboony 17,5% Provision über den Mietbetrag als Servicekosten an Goboony. Dies ist bereits im Mietpreis enthalten. Auch muss der Mieter Buchungsgebühren zahlen. Als Vermieter hast du keine anderen Kosten bei Goboony, außer einer zusätzlichen Versicherung, die das Vermieten erlaubt. Du kannst Goboony als einen sicheren Vermittler zwischen dir als Vermieter und dem Mieter sehen. Zahlungen und der Kontakt verlaufen reibungslos bei Goboony.
  • Großes Vermietungsplattform für Campers
  • Bald wird Goboony mit Yescapa fusionieren und das größte Vermietungsportal von Europa werden
  • Anzeigen auf Goboony sind für Vermieter kostenlos
  • Mieter zahlen 17,5% Provision + Buchungsgebühren an Goboony
Gehe direkt zu Goboony

2. PaulCamper

Bei PaulCamper kannst du nicht nur deinen Camper vermieten, sondern auch Besitzer von Wohnwagen können hier fündig werden. Dies ist die Plattform, um dein Campingglück mit anderen zu teilen. Eine Anzeige kannst du hier kostenlos erstellen. Die Community hinter dieser Seite macht das Vermieten deines Campingmittels spaßig (und weniger nervenaufreibend).
Auch bei PaulCamper bestimmst du selbst, wie viel du verdienen möchtest und welche Vermietungsanfragen du akzeptierst. Mieter zahlen einen Gesamtbetrag an PaulCamper, einschließlich der Mietpreise + 5% Provision für PaulCamper und €0,- Buchungsgebühren. Als Vermieter zahlst du neben der zusätzlichen Tagesversicherung auch 15% Provision an PaulCamper.
Das Angebot bei PaulCamper ist vielfältig und wächst ständig.
  • Großes Vermietungsportal für Camper, Wohnwagen und Wohnmobile.
  • Anzeigen auf PaulCamper zu erstellen ist für Vermieter kostenlos.
  • Mieter zahlen 5% Provision und Vermieter zahlen 15% Provision an PaulCamper.
Direkt zu PaulCamper
Frau sitzt gemütlich mit einem Laptop und einer Tasse Kaffee und sucht auf einer Website nach Campern zur Miete.

Was sind die Erfahrungen anderer mit Goboony und PaulCamper?

Suchen Sie nach ehrlichen, unabhängigen Bewertungen und Erfahrungen anderer mit Goboony und PaulCamper?
Das ist verständlich. Auf der Bewertungsseite von Trustpilot können Sie beispielsweise viele Erfahrungen lesen über Goboony und PaulCamper. Das sind oft Erfahrungen von Mietern und Vermietern. Im Allgemeinen lässt sich daraus schließen, dass sowohl Goboony als auch PaulCamper hier gut abschneiden.
Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen Goboony und PaulCamper.

Was sind die Unterschiede?

Als Vermieter eines Campers ist es wichtig, eine Plattform zu wählen, die gut zu Ihren Bedürfnissen passt. Sowohl Goboony als auch PaulCamper bieten eine Plattform, auf der Sie Ihren Camper vermieten können, aber es gibt Unterschiede, die Einfluss auf Ihre Wahl haben können.

Einige Unterschiede zwischen den Plattformen sind:
  • Ein wichtiger Aspekt, den man berücksichtigen sollte, sind die Kosten des Plattform. Zum Beispiel hat Goboony eine Provision von 17,5% für den Mieter (das geht also von deinem gefragten Mietpreis ab). PaulCamper berechnet eine Provision von 20%, wobei der Mieter 5% zahlt und der Vermieter 15% auf den Mietertrag zahlt.
  • Außerdem ist die Regelung bezüglich der Kaution bei Goboony und PaulCamper unterschiedlich. Bei Goboony zahlst du als Mieter die Kaution über die Plattform an Goboony. Du kannst als Mieter auch über eine Versicherung die Kaution auf €150 reduzieren. Bei PaulCamper zahlst du als Mieter die Kaution direkt an den Vermieter. Der Vermieter verwaltet diese Kaution.
  • Der Buchungsprozess kann auch eine wichtige Rolle bei der Wahl zwischen diesen Plattformen spielen. Bei Goboony gibt es ein Anzahlungssystem, bei dem Mieter 50% des Mietpreises im Voraus zahlen und den Rest später zahlen. Bei PaulCamper wird der gesamte Mietpreis direkt bei der Buchung gezahlt, wenn die Reise innerhalb von 3 Monaten beginnt.
  • Bei Goboony kannst du nur Camper mieten.
  • Bei PaulCamper kannst du aber auch für deinen Wohnwagen oder zum Beispiel ein Wohnmobil mit Dachzelt vorbeikommen.
  • Bei Goboony kannst du als Vermieter ein kostenloses Webinar belegen, um mehr Informationen über die Vermietung deines Campers zu erhalten.
  • Es gibt einen Unterschied in der Höhe der Buchungsgebühren, die Mieter bei PaulCamper oder Goboony zahlen.
Entdecke es selbst und lies mehr über Goboony und PaulCamper.

Was sind die Gemeinsamkeiten?

Wie wir bereits früher erwähnt haben, gibt es auch viele Gemeinsamkeiten zwischen Goboony und PaulCamper. Um es etwas übersichtlicher zu machen, haben wir einige Gemeinsamkeiten aufgelistet.

Gemeinsamkeiten sind im Moment:
  • Sowohl die Mieter als auch die Vermieter können bei beiden Plattformen auf eine gute Unterstützung (online, E-Mail oder telefonisch) bei Fragen und Problemen zählen.
  • Als Vermieter legst du ein eigenes Konto auf der Website von Goboony oder PaulCamper an. In deinem eigenen Konto (=kostenlos) erledigst du alles rund um die Vermietung deiner Camper.
  • Beide Websites sind sehr benutzerfreundlich und klar gegliedert.
  • Bei Goboony und PaulCamper ist es Pflicht, deine Camper für die private Vermietung zu versichern. Das ist eine zusätzliche Absicherung neben deiner Grundversicherung. Nicht jede Versicherungsgesellschaft bietet diese Option an, daher bieten sie viel Hilfe und sogar die Möglichkeit, eine Tagesversicherung abzuschließen. So zahlst du nur für die Versicherung an den Tagen, an denen die Camper vermietet wird, und bist sicher, dass du eine gute Absicherung hast. Es ist gut, sich über Camperversicherungen und die Möglichkeiten zu informieren, die du pro Plattform hast.
  • Sowohl Goboony als auch PaulCamper haben Bewertungssysteme für Mieter und Vermieter, um so die Zuverlässigkeit beider Parteien zu gewährleisten. Es ist schön, Bewertungen von früheren Mietern bei vielen Campern lesen zu können.
  • Beide Plattformen haben ein Online-Zahlungssystem, was es einfach macht, Zahlungen zu regeln.
  • Bei Goboony und PaulCamper werden Bewertungssysteme verwendet, um die Zuverlässigkeit der Mieter zu überprüfen. Das gibt Vermietern mehr Vertrauen.
Wählst du das Vermietungsportal von Goboony oder PaulCamper?
Ein Paar entspannt sich in Liegestühlen vor ihrem Camper auf einer grünen Wiese. Im Hintergrund stehen Fahrräder bereit für Ausflüge.

Wählen zwischen Goboony und PaulCamper

Es ist schwierig, zwischen Goboony und PaulCamper zu wählen, oder? Das ist jedenfalls, was wir oft hören. Unser Tipp ist dann immer: probiere eine Plattform aus und schau, was für dich am besten funktioniert. Bist du nicht ganz zufrieden, dann kannst du die andere Plattform auch eine Weile ausprobieren. Gleichzeitig den Camper auf mehreren Plattformen anzubieten, ist auch möglich, aber das sorgt dafür, dass du mehr Zeit mit der Pflege deiner Anzeigen, deinem Buchungskalender und dem Kontakt zu potenziellen Mietern verbringst. Möchtest du die Vermietung deines Campers entspannt starten, dann wähle eine Plattform.
Goboony und PaulCamper bieten ein großes Publikum, aber auch mehr Sicherheit und Komfort als wenn du selbstständig vermietest.

Deinen Camper auf mehreren Mietplattformen anbieten, geht das?

Wir bekommen oft die Frage, ob es auch möglich ist, deinen Camper auf mehreren Mietplattformen gleichzeitig anzubieten. Prinzipiell ist das sicher möglich, wir sehen auch, dass immer mehr Vermieter sich dafür entscheiden. Du hast schließlich eine größere Reichweite an potenziellen Mietern. Es ist dann aber wichtig, die Verwaltung zwischen den beiden Plattformen zu optimieren. Denke daran, den Kalender direkt zu aktualisieren, wenn du eine Buchung akzeptierst. Das sorgt nämlich dafür, dass du mehr Anfragen von Mietern bekommst, denen du auch tatsächlich nachkommen kannst. Überlege dir auch gut den Mietpreis, den du bei der Plattform festlegst. Eine Alternative zu Goboony oder PaulCamper ist heutzutage SnappCar, die du vielleicht vor allem vom Vermieten deines Autos kennst.

Tipps für erfolgreiches Vermieten

Erfolgreich einen Camper vermieten ist nicht einfach. Es gibt bestimmte Tricks, die deine Anzeige gut aussehen lassen, wodurch du mehr Mietanfragen erhalten wirst. Natürlich entscheidest du selbst, welche Mietanfragen du annimmst und welche nicht. In unserem Schritt-für-Schritt-Plan für erfolgreiche Vermietung erklären wir dir gerne, welche cleveren Tricks du in deine Anzeige bei Goboony und PaulCamper einbauen kannst. So sorgst du für mehr Interessenten für deinen Camper und deine Campervermietung wird mehr einbringen.
Sorge für eine gute und klare Anzeige
und das Vermieten kann schnell beginnen.
Camper fährt durch Berglandschaft

Vollständig flexibel versichert

Eine gute Versicherung ist bei der Vermietung Pflicht, sowohl bei PaulCamper als auch bei Goboony. Bei beiden Plattformen kannst du dich nun dafür entscheiden, deinen Camper nur an den Tagen zu versichern, an denen du den Camper vermietest. Das machst du mit einer flexiblen Tagesversicherung. Dies ist eine zusätzliche Versicherung neben deiner Standardversicherung für deinen Camper. So zahlst du nie zu viel, bist aber gut versichert bei der Vermietung und stehst nicht vor Überraschungen. Eine Camperversicherung regeln kannst du auch selbst.

Vermieten: Mach es spannend!

Das Vermieten deiner privaten Camper klingt manchmal etwas kompliziert und aufregend. Weißt du, dass du mit der Wahl einer Vermietungsplattform auch für etwas Komfort und sorgenfreies Vermieten entscheidest. So ist dein Mietvertrag schnell und einfach über Goboony und PaulCamper geregelt. Außerdem kannst du in wenigen Klicks eine Versicherung abschließen und das sorgenfreie Vermieten kann schon bald beginnen. Vermieten über eine Plattform wird dann Spaß! Und außerdem; es bringt dir viel Geld ein.

Persönlicher Kontakt mit Mietern

Bevor du eine Buchung bei Goboony oder PaulCamper akzeptierst, hast du persönlichen Kontakt mit deinen potenziellen Mietern. In diesem persönlichen Kontakt erfährst du oft schon viel über die Mieter und kannst selbst entscheiden, ob du die mögliche Vermietung vor dir siehst. Fühlst du den Kontakt nur über die Mail oder App nicht ausreichend, dann ist es selbstverständlich auch möglich, anzurufen oder sogar einen Termin zu vereinbaren, um den Camper zu zeigen. Du bestimmst als Vermieter, an wen du den Camper vermieten möchtest.
Wenn du dich für Goboony oder PaulCamper entscheidest, ist ein Mietvertrag auch sofort einfach geregelt.
Weißer Camper steht an einer Küstenstraße mit Blick auf einen See und eine natürliche Landschaft mit Kiefern und trockenem Gras.
Miete deinen Camper über Goboony oder PaulCamper und genieße die Vorteile.