Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Vermieten eines Wohnmobils

Mit Erfolg ein Wohnmobil vermieten klappt dank einer klaren Strategie und einer gut auffindbaren Anzeige auf einer Plattform. Aber wie erreicht man das am einfachsten? Obwohl Vermieten an sich nicht kompliziert sein muss, erleben einige Menschen trotzdem die notwendigen Herausforderungen während dieses Prozesses. Wir helfen dir deshalb mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung weiter. Folge der Anleitung und bringe mehr Übersicht in deinen Plan.

Dein Wohnmobil in 7 Schritten vermieten:

  1. Wähle eine Vermietungsplattform
  2. Erstelle eine klare Anzeige
  3. Sorge für frische, klare Fotos
  4. Sorge für ein vollständiges Inventar
  5. Welche Extras bietest du an?
  6. Legen Sie einen strategischen Mietpreis fest
  7. Sorge für gute Bewertungen
Vermiete in 7 klaren Schritten dein Wohnmobil mit viel Erfolg.
Mehrere Camper fahren auf einer Straße durch eine grüne Landschaft unter einem bewölkten Himmel in Norwegen.
Jeder Camper ist für die Vermietung geeignet.

1. Wähle eine Vermietungsplattform

Dein Camper vermieten ist am einfachsten, indem du eine Vermietungsplattform wählst. In Deutschland gibt es nun 3 große Anbieter auf dem Markt, wo das möglich ist. Wählst du Goboony oder PaulCamper? Du kannst diese Plattformen als eine Art Airbnb aber für Camper sehen, du kannst sie vergleichen, damit du leichter eine Wahl treffen kannst. Heutzutage kannst du auch wählen, deinen Camper auf Snappcar und Indie Campers anzubieten. Das Angebot an Campern wächst hier und der Vorteil ist, dass auch Menschen aus dem Ausland deinen Camper finden können. Jeder Camper ist für die Vermietung geeignet, solange dein Camper technisch in Ordnung ist.
Wähle hier eine Vermietungsplattform, die zu deinen Wünschen passt

2. Erstelle eine klare Anzeige

Melde dich bei einer Plattform deiner Wahl an und das echte Werk kann sofort beginnen. Es ist nicht schwierig und Schritt für Schritt erstellst du eine gute Anzeige über deinen Camper. Siehe deine potenziellen Mietern als echte Kunden und versuche in dem Text deutlich zu machen, warum dein Camper so toll ist, um mit ihm auf Reisen zu gehen. Was macht deinen Camper besonders? Was sind die Extras bei dem Camper? Denke an ein Vordach, Campingstühle oder kostenlose Nutzung des Grills. Brauchst du Hilfe beim Erstellen eines guten Textes über deinen Camper? Du kannst Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Texter zu beauftragen.
Versuche eine einladende Beschreibung über deinen Camper zu geben.

3. Sorge für frische Fotos

Mietern wollen ein klares Bild von deinem Camper bekommen. Achte also darauf, dass dein Camper als Ganzes auf dem Foto steht. Fotografiere deinen Camper aus verschiedenen Winkeln und das sowohl von der Außenseite als auch von der Innenseite. Fotografiere auch die Details, die etwas dazu beitragen oder einen guten Eindruck von der Atmosphäre des Campers vermitteln. Am besten machst du horizontale Fotos, weil die Fotos oft in einem horizontalen Rahmen auf der Website angezeigt werden. Extra-Tipp: Wähle einen schönen Fotostandort für das Erstellen der Fotos. Zum Beispiel eine Campingplatz, der gut den Eindruck vermittelt, wie es ist, deinen Camper dort zu parken. Damit weckst du schon ein wenig das Urlaubsgefühl. Deine Fotos sollten Mietern den Eindruck vermitteln, dass sie auch gerne mit deinem Camper dort sitzen möchten. Vergiss nicht, dass das Licht auf den Fotos sehr wichtig ist. Auch für das Erstellen der Fotos kannst du dich dafür entscheiden, einen professionellen Fotografen einzustellen.
Lass die Innenseite deines Campers strahlen!
Lass auf den Fotos eine aufgeräumte, frische Camper sehen.

4. Vollständige Ausstattung

Bevor du deine Camper vermieten kannst, ist es sinnvoll, über deine Ausstattung nachzudenken. Ist deine Camper-Ausstattung jetzt schon vollständig? Oder sind viele private Sachen in deiner Camper, die du lieber nicht an Mieter gibst?
Sorge zunächst für eine Basisausstattung in deiner Camper. Darüber hinaus gibt es viele Sachen (Extras), die Mieter sehr schätzen werden. Wir geben dir hier eine Idee für eine Basisausstattung, um deine Camper auf den Weg zu bringen. Natürlich kannst du selbst noch mehr Artikel hinzufügen. Was du nämlich toll findest, wird ein Mieter oft auch schätzen.

Basisausstattung:

  • Stromkabel
  • Reserverad + Werkzeug
  • Werkzeugkiste mit Standardwerkzeug
  • Taschenlampe
  • CEE-Kabel (für Anschluss Strom / Campingstrom)
  • Verlängerungskabel
  • Besen, Lappen und Eimer
  • Eimer
  • Abflussschlauch
  • Abwassertank
  • Wandler 12/[volt]
  • Wasserschlauch oder Gießkanne
  • Waschgestell mit Wäscheklammern
  • Auffahrkeile und Radkeile
  • Gasflasche

Sicherheitsvorkehrungen:

  • Rauchmelder
  • Kohlenmonoxidmelder
  • Warn-Dreieck + reflektierende Westen
  • Feuerlöschdecke und Feuerlöscher
  • Verbandskoffer

Küche:

  • Teller
  • Schälchen
  • Tassen
  • Glaser
  • Schneidebrett
  • Besteck
  • Schärfe Messer wie ein Schäler und Brotmesser
  • Schere, Dosenöffner, Korkenzieher / Flaschenöffner
  • Dünnschneider
  • Käsereibe
  • Pfannen
  • Guss
  • Küchenspatel, Kelle, Grillzange
  • Spülbecken + Spülbürste, Abtropfgitter
  • Wasserkocher
  • Kaffeemaschine
  • Feuerzeug oder Streichhölzer

Badezimmer / Toilette:

  • Toilettenpapier
  • Handseife und Seifenspender
  • WC-Reinigungsprodukte / Flüssigkeiten für beispielsweise chemisches WC

Schlafen:

  • Bettwäsche wie Kissen, Decken, Matratzenschoner

Draußen:

  • Auftrittshocker
  • Klappbarer Tisch
  • Campingstühle
  • Outdoor-Kleidung

Extras, die Mieter schätzen werden:

  • Ventilator
  • Fahrradträger
  • Elektrische Heizung
  • Gasgrill
  • Coole Camperbücher
  • Navigationssystem
  • Rückfahrkamera
  • Gästebuch für die schönsten Reiseerlebnisse und Campererfahrungen
Aber du kannst auch an die kleinen Extras denken wie:
  • Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie
  • Kaffee und Tee
  • Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • Küchenrolle
  • Spülmittel
  • Reinigungstücher
  • Reinigungsmittel
Sicher hast du von den letzten Produkten auch als Vermieter Vorteile. Denn es ist schön, wenn Mieter genügend Möglichkeiten haben, deinen Camper zwischendurch zu reinigen.
Paar sitzt im Camper an einem Tisch und frühstückt mit Blick auf eine grüne Landschaft.

5. Biete Extras an

Wie wir oben bereits erwähnt haben, ist es wichtig, dass dein Camper ein komplettes Inventar hat. Darüber hinaus kannst du darüber nachdenken, welche Extras du den Mietern bieten kannst. Gibt es zusätzliche Ausstattungsmerkmale oder Besonderheiten an deinem Camper? Dazu kannst du zum Beispiel eine Rückfahrkamera oder Klimaanlage im Wohnbereich. Hat dein Camper ein Sonnenpanel, eine Markise oder warmes Wasser? Dürfen Mieter ein Haustier in deinem Camper mitnehmen? Bietest du als Vermieter saubere Bettwäsche und eventuell Handtücher an? Bietest du einen Familiencamper an? Dann ist es gut, über die kinderfreundlichen Ausstattungsmerkmale in deinem Camper nachzudenken (denk an Bettumrandung, zusammenklappbarer Kinderwagen etc.). Natürlich sind all diese Punkte nicht verpflichtend, aber du kannst dich damit abheben. Gratis Benutzung der Grill (+ eventuell zusätzliche Gasflasche) kann schon ein nettes Extra sein.
Sorge für zusätzlichen Komfort an Bord des Campers und nenne die zusätzlichen Annehmlichkeiten in Deiner Anzeige.
Mietpreis festlegen für deinen Camper

6. Strategischer Mietpreis

Um einen strategischen Mietpreis festlegen zu können, musst du wissen, was der Mietpreis von ähnlichen Campern ist. Mach also immer gründliche (Wettbewerbs)recherchen auf der Plattform. Setze Deinen Mietpreis zudem am Anfang etwas niedriger. Das erhöht deine Chancen auf eine schnelle Vermietung (und somit gute Bewertungen). Sobald du die ersten guten Bewertungen bekommst, kannst du oft schnell den Mietpreis erhöhen. Achte auf die [saison] und eventuelle Rabatte.
Lies mehr über die Festlegung eines strategischen Mietpreises
Zukünftige Mieter lesen immer Bewertungen über deinen Camper durch.

7. Erfolgreiche Buchung? Sorge für positive Bewertungen

Wir übertreiben nicht, wenn wir sagen, dass der Erfolg deiner Campervermietung von den Bewertungen abhängt, die du erhältst. Jede erhaltene Bewertung kann einen neuen, potenziellen Mieter dazu bringen, deinen Camper zu mieten. Positive Bewertungen schaffen Vertrauen. Negative Bewertungen bewirken das Gegenteil. Der Durchschnitt wird auf vielen Plattformen in Form von Sternen angezeigt. Das ist auch bei deiner Anzeige sichtbar. Hast du noch nicht viele Bewertungen erhalten? Dann überlege, deinen Preis zu senken (denk an die strategische Preissetzung), damit die Anzahl der Buchungen steigt und du mehr Bewertungen erhältst.
Paar liegt im Bett im Camper, mit einem fröhlichen Hund im Vordergrund

Zeit zu handeln!

Hast du nach dem Lesen dieses Leitfadens noch Fragen zum Vermieten deines Campers? Auf der Seite von Goboony, PaulCamper und Snappcar findest du viele spezifische Informationen pro Plattform. Wir sind überzeugt, dass das erfolgreiche Vermieten deines Campers mit diesen Informationen sicher klappt. Scrolle zurück zu Schritt 1 dieses Leitfadens und suche nach dem idealen Mietplattform. Erstelle dort eine solide Anzeige, benenne die Annehmlichkeiten und lass deinen Camper auf den Fotos strahlen. Oder lies Erfahrungen anderer mit dem Vermieten eines Campers, wenn du noch mehr Informationen lesen möchtest.
Wähle eine Mietplattform und leg los