Dein Wohnwagen vermieten als Privatperson
Hast du einen Wohnwagen, der das größte Teil des 2025 stillsteht? Dann bist du nicht der Einzige. Für viele Wohnwagenbesitzer ist ihr zweites Zuhause auf Rädern vor allem eine Saisondings. Aber wusstest du, dass dein Wohnwagen genau in dieser Stillstand Geld einbringen kann? Über Plattformen wie PaulCamper kannst du als Privatperson deinen Wohnwagen sicher und einfach vermieten. Und ja, auch wenn der Fokus auf Campern dieses Plattforms liegt, Wohnwagen sind sicher willkommen. Auf dieser Seite liest du alles, was du wissen musst, wenn du deinen Wohnwagen vermieten willst. Von den Vorteilen bis zu den Risiken, und von der praktischen Regelung bis zu schlauen Tipps. Lies schnell weiter!
Dein Wohnwagen vermieten als Privatperson: kluge Nebenverdienste oder Stress?
Warum dein Wohnwagen vermieten?
Seien wir ehrlich: Ein Wohnwagen ist keine billige Freizeitbeschäftigung. Du zahlst für die Einlagerung, Wartung und Versicherung, selbst wenn du ihn nicht nutzt. Durch die Vermietung kannst du diese Kosten zurückverdienen oder sogar Gewinn machen.Vorteile auf einen Blick:
- Zusätzliches Einkommen:
Ein gut gepflegter Wohnwagen kann schnell 200 bis 600 Euro pro Woche einbringen, abhängig von der [saison]. - Weniger Stillstand:
Durch die Vermietung bleibt alles in Bewegung, im wahrsten Sinne des Wortes. - Teilen mit anderen:
Viele Leute möchten gerne mal campen, haben aber selbst keinen Wohnwagen. Du gibst ihnen die Chance. - Flexibilität:
Du bestimmst selbst, wann du vermietest und an wen, sodass du selbst auch noch den Wohnwagen nutzen kannst.
Ist das Vermieten nicht viel Aufwand?
Dat denken viele Menschen, aber es fällt oft leicht. Besonders wenn du ein Mietplattform nutzt. Sie nehmen dir viel Arbeit ab: vom Erstellen eines Mietvertrags bis zum Organisieren von Tagesversicherungen und Zahlungen. Du sorgst hauptsächlich für einen sauberen Wohnwagen und eine gute Übergabe. Außerdem ist vermieten über eine Plattform viel sicherer und einfacher als wenn du es selbst regelst, zum Beispiel über Ebay kleinanzeigen oder deine eigene Website. Du profitierst von Unterstützung in den Bereichen Verträge, Versicherungen und Zahlungen. So musst du dich nicht selbst mit losen Vereinbarungen oder Sorgen um die Haftung herumschlagen. Eine Plattform wie PaulCamper erledigt das meiste für dich und außerdem hast du eine viel größere Reichweite.Kann ich bei jeder Plattform meinen Wohnwagen vermieten?
Plattform | Wohnwagen erlaubt | Fokus auf Wohnmobile | Versicherung und Pannenhilfe | Unterstützung bei Schaden | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
PaulCamper | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | Beste Option für Wohnwagenvermietung in Deutschland |
Goboony | ❌ Nein | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | Nur geeignet für Camper |
SnappCar | ❌ Nein | ⚠️ Eingeschränkt | ⚠️ Eingeschränkt | ⚠️ Begrenzt | Fokus auf Autos, keine Berücksichtigung von Wohnwagen |
Wie du in der Tabelle sehen kannst, ist nicht jedes Plattform für das Vermieten von Wohnwagen geeignet. Viele Teilplattformen richten sich speziell auf Camper und lassen Wohnwagen außen vor. Goboony zum Beispiel ist ein beliebtes Plattform, aber es richtet sich ausschließlich auf Camper. Wohnwagen können dort nicht angeboten werden. Bei PaulCamper bist du wél gut mit einem Wohnwagen: dieses Plattform akzeptiert sowohl Camper als auch Wohnwagen. Du kannst einfach ein Profil erstellen, Fotos und Verfügbarkeit hinzufügen und von Dingen wie Versicherung, Pannenhilfe und Kundenservice während der Mietzeit profitieren.
SnappCar richtet sich hauptsächlich auf Autos und nur teilweise auf Camper, aber nicht auf Wohnwagen. Außerdem fehlt oft die spezialisierte Abdeckung und Begleitung, die ein Plattform wie PaulCamper wél bietet. Daher ist PaulCamper momentan das geeignetste Plattform in Deutschland, um deinen Wohnwagen zu vermieten.
Momentan ist PaulCamper das geeignetste Plattform für das Vermieten deines Wohnwagens.

Entdecke die wichtigsten Unterschiede im Angebot, den Bedingungen und dem Service zwischen Goboony und PaulCamper.
Wie funktioniert der Verleih von Wohnwagen über eine Plattform?
Verleihen erfordert etwas Zeit und Aufmerksamkeit, besonders am Anfang. Aber mit einer guten Plattform an deiner Seite, die bei Verträgen, Versicherungen und Zahlungen hilft, wird es schnell übersichtlicher und spaßiger.So sieht der Prozess des Verleihens aus:
- Registriere dich bei einer Teilplattform wie PaulCamper und erstelle ein ansprechendes Profil
Eine gute Vermietung beginnt mit einem starken Profil. Lade klare Fotos (von innen und außen) hoch, gib eine ausführliche Beschreibung und stelle deine Verfügbarkeit ein. - Du bekommst Anfragen von Mietern
Sobald dein Profil online ist, können Interessenten eine Anfrage stellen. Du hast direkten Kontakt mit ihnen, sodass du sie kennenlernen und Fragen stellen kannst. - Du entscheidest, wer deinen Wohnwagen mietet
Keine automatischen Buchungen: du behältst immer die Kontrolle. Du entscheidest, ob du eine Anfrage akzeptierst. - Regle einen klaren Übergabe
Stelle sicher, dass dein Wohnwagen sauber, komplett und technisch in Ordnung ist. Gib Anweisungen zur Nutzung und übergebe den Schlüssel persönlich. Kleine Mühe, großes Vertrauen. - Sei während der Miete erreichbar
Falls während der Miete etwas passiert, können Mieter Kontakt mit dir aufnehmen. Du musst keinen Fulltime-Servicedesk spielen, aber gut erreichbar zu sein wird geschätzt. - Überprüfe nach der Rückgabe
Überprüfe den Wohnwagen vollständig nach der Rückgabe auf Schäden oder fehlende Gegenstände und benutze das Übergabeformular. Geht etwas schief? Dann hilft die Plattform dir bei der Abwicklung.
Woran muss dein Wohnwagen in Deutschland entsprechen?
Je Wohnwagen muss kein nagelneuer Showcar sein, aber er muss natürlich sicher, sauber und technisch in Ordnung sein.Achte daher auf folgende Punkte:
- Gute Bremsen, Beleuchtung und Reifen
- Sauber und mit einer klaren Gebrauchsanweisung
- Standardausstattung (denke an Campinggeschirr, Pfannen, Campingstühle, Tisch etc.).
- Gasinstallation in sicheren Zustand
- Regelmäßige Wartung
- Feuerlöscher, Rauchmelder und Erste-Hilfe-Set empfohlen
Mehr Komfort = mehr Mietchancen
Eine vollständige und praktische Ausstattung macht deinen Wohnwagen attraktiver für Mieter. Denke an Extras wie:- Vordach für den Wohnwagen
- Eventuelle Zusatzzelte
- Aufstellblöcke, Stromkabel und Haken
- Kaffeemaschine
- Toaster
- Spiele
- Outdoor-Kleidung
- Outdoor-Spielzeug
- Ladestation für Telefone
- Sonnenblende
- Fahrradhalter
- Möchtest du mehr aus deiner Miete herausholen? Lies dann unsere Tipps für erfolgreiches Vermieten deiner Wohnwagen; von besseren Fotos bis zu cleveren Extras, die Mieter schätzen.
Kein Zugfahrzeug? Kein Problem!
Du erhöhst deine Vermietungschancen erheblich, wenn du einen Abhol- und Lieferservice anbietest (gegen Entgelt). Viele Menschen möchten gerne mit einem Wohnwagen in den Urlaub fahren, haben aber kein Zugfahrzeug oder Erfahrung mit dem Fahren. Indem du anbietest, den Wohnwagen zur Campingstelle zu bringen (und wieder abzuholen), sprichst du eine viel größere Zielgruppe an. Besonders auf Campingplätzen in [Dein Land] ist das ein kluger Zusatzservice, der oft den Unterschied macht.Wohnwagen in deinem eigenen Garten
Hast du einen großen Garten? Denk mal an einen Mini-Campingplatz in deinem eigenen Hinterhof! Stell deinen Wohnwagen ab und biete ihn über die Plattform von Campspace an. Ideal für Reisende, die Ruhe, Natur und einen einzigartigen Übernachtungsplatz lieben, und für dich eine lustige Möglichkeit, etwas dazu zu verdienen.
Solange du deine Wohnwagenvermietung gut organisierst, ist es nicht nur clever, sondern auch überraschend spaßig.
Was bringt es ein?
Der Ertrag aus der Wohnwagenvermietung hängt von einigen Faktoren ab:- Saison: Sommerwochen sind am beliebtesten, also auch am teuersten.
- Typ Wohnwagen: Luxuriöse, moderne Modelle schneiden besser ab als ältere Basismodelle.
- Standort: Wohnst du zentral oder in der Nähe von beliebten Zielen? Dann bist du gut dran.
- Ausstattung: Ein Vordach, Klimaanlage oder ein Fahrradständer machen deinen Wohnwagen attraktiver.
Let op: dit zijn gemiddelde bedragen! Mit einer luxuriöseren Wohnwagen oder einer längeren Mietdauer kann es natürlich ordentlich steigen. Campervermietung bringt in der Regel deutlich mehr ein, aber da steht dann oft auch eine höhere Investition gegenüber.
Versicherung bei der Wohnwagenvermietung
Wenn du deinen Wohnwagen vermieten möchtest, ist es wichtig zu wissen, dass eine Standard-Wohnwagenversicherung Vermietung oft nicht abdeckt. Einige Versicherer bieten eine spezielle Police an, bei der die Vermietung an Dritte erlaubt ist, aber das musst du immer explizit nachfragen. Dasselbe gilt auch für Versicherungen beim Vermieten deines Campers.Eine niedrigschwellige Alternative ist die Tagesversicherung über eine Vermietungsplattform wie PaulCamper. Diese regelt pro Mietzeit eine zeitlich begrenzte Versicherung inklusive Pannenhilfe. So seid ihr und der Mieter während der Vermietung gut abgesichert, ohne dass ihr eure eigene Police anpassen müsst.
Steuern beim Vermieten deines Wohnwagens
Verdienst du Geld mit dem Vermieten deines Wohnwagens? Dann musst du dies in der Regel beim Finanzamt angeben. In vielen Fällen fällt dies unter "Einkünfte aus sonstiger Tätigkeit". Du kannst auch angefallene Kosten (wie Reinigung oder Plattformkosten) gegenrechnen. Aber Achtung: die genauen Regeln können je nach Situation variieren. Willst du genau wissen, wie es bei dir aussieht? Schau dir dann die Informationen auf der Seite des Finanzamts über temporäre Vermietung und Einkünfte.Achtung: dies ist keine Steuerberatung – lass dich bei Zweifeln immer von einem Steuerberater oder dem Finanzamt selbst informieren.
Ist das Vermieten deines Wohnwagens etwas für dich?
Findest du Vermieten spannend oder gibt es zu viele Nachteile beim Vermieten deines Wohnwagens? Nicht jeder mag es, wenn jemand anderes in seinem oder ihrem Wohnwagen schläft. Aber wenn du damit nüchtern umgehst, ist es eine schöne Möglichkeit, Kosten zurückzuerhalten und deinen Wohnwagen optimal zu nutzen. Besonders wenn du ihn sowieso nur ein paar Wochen im Jahr selbst nutzt. Für viele Vermieter fühlt es sich wie ein kleines Unternehmen an. Du bist Gastgeber oder Gastgeberin, ohne dass du viel investieren musst. Und wer weiß: Vielleicht finden deine Mieter es so toll, dass sie im nächsten Jahr wieder buchen.Entdecke die Plattform PaulCamper
Steht dein Wohnwagen häufiger still als dir lieb ist? Dann ist es an der Zeit, anderen daran Freude zu bereiten én selbst etwas daran zu verdienen.