Camper erfolgreich vermieten

Sicher und erfolgreich deinen Camper vermieten muss nicht kompliziert sein. Suchst du nach den besten Wegen, um deinen Camper so erfolgreich wie möglich zu vermieten? Auf dieser Seite findest du die besten Tipps, die nützlich sind, besonders bevor die [hoogseizoen] beginnt. Wir helfen dir gerne weiter. Auf dieser Seite findest du unsere Tipps oder gehe direkt zum Schritt-für-Schritt-Plan zur erfolgreichen Vermietung.

Immer mehr Privatpersonen entscheiden sich für die Vermietung ihres Campers oder Wohnwagens. Das bringt oft schon schnell tausende Euro pro Jahr ein. Das gilt auch für Buscampers, die sehr beliebt zur Vermietung sind. Aber wie organisiert man die Vermietung gut und sorglos? Denn sei ehrlich; Vermieten sollte auch Spaß machen, sonst fangen wir lieber nicht damit an. Wie sieht es mit möglichen Schäden an meinem Camper aus? Und wie ist es mit dem Finanzamt und den Einnahmen, die du durch die Vermietung erzielst? Genug Fragen, auf die wir Antworten haben.

Wir geben dir auf dieser Seite Tipps zu folgenden Punkten:
  1. Mit dem Vermieten deines Campers beginnen
  2. Eine gute Anzeige erstellen
  3. Klare Kommunikation mit Interessenten
  4. Mit dem Mietpreis experimentieren
  5. Wie steht es mit der Einkommensteuer?
  6. Extra Tipps zur Vermietung
Vergleiche die 3 größten Vermietungsplattformen
Weißer Camper fährt auf einer Küstenstraße durch eine spektakuläre Landschaft mit Bergen und Meer.

Camper mieten? So geht das!

Dein Camperglück mit anderen teilen? Wähle zuerst eine gute Vermietungsplattform wie PaulCamper, Goboony oder Snappcar und der Start ist schnell gemacht. Es ist gut, die Plattformen zu vergleichen, damit du auswählen kannst, welche Plattform am besten zu deinen Wünschen passt. Dort erstellst du anschließend eine kostenlose Anzeige mit deinem eigenen Text und Fotos. Du kannst immer selbst deinen Mietpreis für deinen Camper festlegen, aber es ist natürlich gut, etwas Marktforschung zu betreiben.
Wähle hier eine Vermietungsplattform
Wie viele Wochen im [jahr] steht dein Camper jetzt still?
Romantischer Moment auf Reisen: Ein Paar begrüßt sich vor ihrem Camper.

Überprüfung beim Start der Vermietung

  • Versicherung: Ist dein Camper ausreichend versichert? Ist die Vermietung bei deiner aktuellen Versicherung erlaubt? Eine Tagesversicherung von beispielsweise Goboony kann Abhilfe schaffen.
  • Wartung: Stelle sicher, dass dein Camper technisch in Ordnung ist. Das ist natürlich eine Voraussetzung bei der Vermietung.
  • Vermietungsplattform: Mit einer Vermietungsplattform regelst du alles rund um die Vermietung deines Campers einfacher. Eine Anzeige, die Zahlungen, die Versicherung und sogar der Mietvertrag und eventuelle Schäden während der Vermietung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das erfolgreiche Vermieten von Campern

Sobald du dich für eine Vermietungsplattform entschieden hast, beginnt die eigentliche Arbeit. Entscheidest du dich für Goboony, Snappcar oder PaulCamper? Erstelle ein Konto und du kannst sofort loslegen. Du kannst dich natürlich auch dafür entscheiden, alles rund um die Vermietung selbst zu regeln und eine eigene Website zu erstellen. Dabei gibt es auch viele Nachteile wie die Sichtbarkeit bei Google, die korrekte Verwaltung und Mietverträge, die du selbst regeln musst, plus die Versicherung deines Campers. Daher raten wir dir, dich für eine gute Vermietungsplattform für Camper und Wohnwagen zu entscheiden, bei der du auch direkt eine gute Versicherung wählen kannst. Durch die Nutzung einer Plattform wird dir viel Arbeit abgenommen.
Lees unseren Schritt-für-Schritt-Plan durch, um schnell und erfolgreich deinen Camper zu vermieten. Dann wirst du schnell den Geschmack daran bekommen!
Gehe direkt zum Schritt-für-Schritt-Plan erfolgreich vermieten
Die Tipps haben mir geholfen
eine gute Anzeige zu erstellen.

1. Anzeige

Der Inhalt deiner Anzeige ist sehr wichtig. Beschreibe deinen Camper gut und erzähle besonders alle Extras, die Mieter bei deinem Camper finden. Was macht, dass Mieter deinen Camper mieten wollen? Eine gute Anzeige Text über deinen Camper wird dir helfen, die richtigen Mieter anzuziehen. Übertreib es nicht zu sehr, deinen Camper zu loben, das wirkt oft kontraproduktiv. Wenn alles gut geht, werden zufriedene Mieter deinen Camper nach ihrer Urlaub mit deinem Camper in einer Bewertung loben.
Hast du große Probleme mit dem Erstellen einer Anzeige? Goboony ruft dich an, um alles durchzugehen, bevor deine Anzeige online geht. So weißt du sicher, dass dein Text stimmt.
Gehe direkt zu Goboony

2. Fotos

Neben dem Text deiner Anzeige ist es auch sehr wichtig, gute Fotos zu platzieren. Sorge für viele Fotos, auf denen dein Wohnmobil in seiner Gesamtheit zu sehen ist. Mieter sind nicht nur an der Außenseite des Wohnmobils interessiert, sondern möchten gerne viele Detailfotos vom Innenraum sehen. Was macht dein Wohnmobil besonders? Hat dein Wohnmobil zum Beispiel ein Vordach oder einen Fahrradträger? Und wie sieht die Küchenzeile aus? Wichtig bei allen deinen Fotos ist, dass das Wohnmobil aufgeräumt und sauber ist. Denke auch an den Hintergrund! Mach zum Beispiel Fotos in einer schönen Campingumgebung. Atmosphärefotos versetzen Menschen schnell in Urlaubsstimmung. Findest du es umständlich, gute Fotos zu machen? Du kannst bei Goboony einen Fotoshoot organisieren.

3. Kalender

Um ein erfolgreicher Vermieter zu werden, ist es sehr wichtig, dass dein Buchungskalender immer up-to-date ist. Nichts ist ärgerlicher für einen Mieter, als eine Anfrage für einen Zeitraum zu stellen, der eigentlich nicht mehr verfügbar ist.
Buchungen, die über die Plattform eingehen, werden automatisch in deinem Kalender aktualisiert. Ein gutes Führen deines Kalenders ist besonders wichtig, wenn du das Wohnmobil auf mehreren Plattformen vermietest (ja, das ist möglich!). Und wenn du natürlich auch selbst mit deinem Wohnmobil in den Urlaub fährst, dann musst du diesen Zeitraum auch in deinem Kalender blockieren. Stehen noch viele Wochen offen? Dann ist es gut, Langzeitrabatt in Betracht zu ziehen. Dadurch erreichst du auch eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen.

4. Kontakt

Sobald du eine Reservierungsanfrage erhältst, wirst du per E-Mail darüber informiert. Das ist der Moment, in dem du innerhalb von 24 Stunden auf den potenziellen Mieter reagieren musst. Eine schnelle Reaktion wird von Mietern sehr geschätzt. Bevor du die Buchung akzeptierst, ist dies auch die Zeit, um als Vermieter mehr über den potenziellen Mieter zu erfahren. Du hast 24 Stunden Zeit, um eine Anfrage zu akzeptieren oder abzulehnen. Sobald du die Buchung akzeptierst, erhält der Mieter eine Zahlungsanfrage und ihr könnt weitere Vereinbarungen über die Schlüsselübergabe und auszufüllende Formulare treffen. Zwischenzeitlich Fragen des Mieters beantworten sorgt letztlich auch für eine bessere Bewertung.
Camper unter dem Sternenhimmel mit schöner Aussicht

Experimenteer mit dem Mietpreis

Mit dem Mietpreis zu experimentieren kann für mehr Umsatz sorgen. Wie du oben lesen konntest, ist der Text in deiner Anzeige sehr wichtig. Auch die Fotos sind sehr wichtig und sorgen für die erste Aufmerksamkeit potenzieller Mieter. Darüber hinaus ist natürlich der Preis entscheidend für mögliche Mieter. Daher ist es gut, vorsichtig mit dem Festlegen deiner Tarife umzugehen. Gehe genau mit deinem Kalender um und lege die Tarife pro Periode fest. So vermietest du den Camper nur in Perioden, die dir passen und zum im Voraus festgelegten Tarif. Natürlich ist es wichtig, dabei über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für deinen Camper und die dazugehörigen Einrichtungen nachzudenken. Über das PaulCamper-Platform kannst du dabei das Flex-Preissystem nutzen. Mit diesem System kannst du die Daten und die dazugehörigen Preise selbst einstellen, um besser auf das Reiseverhalten der Mieter einzugehen. Es funktioniert ideal, denn die Belegungsrate beeinflusst den Preis.

Vertief dich in das aktuelle Angebot

Es klingt vielleicht ein bisschen seltsam, aber es ist gut, sich in das aktuelle Angebot auf dem Platform zu vertiefen. Suche nach vergleichbaren Campern und schaue, welche Tarife andere Vermieter festgelegt haben. Eine Art Wettbewerbsanalyse auf dem Platform also. Denn es ist immer gut zu schauen, was andere machen. Welche Einrichtungen haben diese Camper? Worin sind sie gut? Werden Zusatzgebühren wie Reinigungskosten berechnet? Durch gute Recherche kannst du einen wettbewerbsfähigen Preis für deinen Camper bieten. Wenn du als Vermieter neu anfangst, ist es außerdem clever, nicht zu hoch mit deinem Tarif zu beginnen, bis du ein paar positive Bewertungen erhalten hast. So sorgst du auch dafür, dass du in den Suchergebnissen besser abschneidest und bei ein paar positiven Bewertungen werden Mieter schneller deinen Camper wählen.

Hochsaison oder Nebensaison?

Bei einer Marktanalyse ist es auch gut, die Tarife in verschiedenen Perioden zu vergleichen. So kannst du in der Hochsaison einen viel höheren Tarif für deinen Camper verlangen als in der Nebensaison. Aber auch andere Perioden sind oft sehr beliebt wie die Osterferien, Herbstferien und sogar die Weihnachtsferien. Schau also weit genug voraus während deines Vergleichs und finde heraus, welche Preise andere Vermieter für eine bestimmte Saison verlangen. Versuche auch, deinen eigenen Urlaub mit dem Camper weit im Voraus zu planen. Oft sehen wir, dass Camper in der Hochsaison das doppelte Tarif (können) verlangen im Vergleich zur Nebensaison. Was ist für deinen Camper ein strategischer Preis? Du kannst den Mietpreis jederzeit ändern, also ist es gut, den Markt im Auge zu behalten, um so viele Mieter wie möglich zu deiner Anzeige zu locken.

Erreiche mehr durch Rabatte

Es ist ein kluger Schritt, im Voraus Rabatte in deine Anzeige einzustellen. Menschen erhalten nun mal gerne Rabatte und das gilt auch für das Mieten eines Campers. Sobald du einen Rabatt einstellst, sorgt das oft dafür, dass Menschen eher deinen Camper wählen. So kannst du bei vielen Platforms zum Beispiel zwischen Langzeitrabatt und Last-Minute-Rabatt wählen.
  • Langboekrabatt:
    Deinen Camper für einen längeren Zeitraum zu vermieten, kann viele Vorteile bieten. Du hast nämlich weniger Zeit für die Reinigung und bist zwischendurch nicht damit beschäftigt, deinen Camper einzuladen und auszupacken. Es kann also eine strategische Entscheidung sein, ein Langboekrabatt zu geben. Oft kannst du einstellen, ab welcher Aufenthaltsdauer du das möchtest, zum Beispiel ab 14 Tagen oder mehr.
  • Last-Minute-Rabatt:
    Steht dein Camper derzeit still und ist dein Kalender noch nicht voll? Überlege, auch einen Last-Minute-Rabatt zu geben. Viele Mieter, die nach einem Camper suchen, wählen alle Rabattoptionen aus und sehen dann auch deinen Camper in den Suchergebnissen. Es ist also nicht nur schön für dich, wenn der Camper noch kurzfristig vermietet werden kann, sondern es ist auch eine strategische Entscheidung, weil dein Camper in den Suchergebnissen erscheint. Denke daran, dass du es nur einstellen solltest, wenn du es auch einhalten kannst (z. B. in Bezug auf die Vorbereitungszeit).
  • Frühbucherrabatt:
    Derzeit ist es (noch) nicht möglich, einen Frühbucherrabatt einzustellen. Wir sehen jedoch oft, dass Menschen einen Camperurlaub weit im Voraus planen und buchen. Die Vermietungsplattformen bieten dir diese Option jedoch noch nicht an, um einen Rabatt dafür einzustellen. Wir sehen diese Option, um Gäste anzulocken, die gerne im Voraus planen, zum Beispiel bei Airbnb.
Bereite deinen Mietern einen herzlichen Empfang, indem du ein kleines Geschenk oder Andenken im Camper hinterlässt.

Muss ich Einkommensteuer zahlen, wenn ich privat meinen Camper vermiete?

Wir verstehen sehr gut, dass du mehr Informationen über die aktuellen Regeln zur Vermietung deines Campers und die Steuerpflicht benötigst. Ob du Einkommenssteuer auf deine Mieteinnahmen zahlen musst, hängt von mehreren Faktoren ab.
  • Kosten decken die Einnahmen:
    Decken deine Einnahmen lediglich die Kosten für den Camper einschließlich Abschreibung? Dann besteht in der Regel keine Steuerpflicht.
  • Einnahmen übersteigen die Kosten:
    Wenn die Mieteinnahmen jedoch die Gesamtkosten des Campers (einschließlich Abschreibung) übersteigen, musst du den Camper als Vermögenswert in Box 3 angeben. In diesem Fall zahlst du Steuern auf den Wert des Campers, abhängig von deinem gesamten Vermögen.
Hinweis: Wir sind keine Steuerberater. Um sicherzugehen, kontaktiere bitte das Finanzamt oder einen Steuerberater. Auf der Website des Finanzamtes findest du zudem umfassende Informationen zu den Vermietungsregeln.
Camper Reise durch wunderschöne Natur mit Bergen und Seen

Noch mehr Tipps

Wir geben dir hier unten noch einige Tipps, die gut sind, um bei der Vermietung zu berücksichtigen. Vergiss dabei nicht, dass viele Einstellungen immer angepasst werden können, also wenn etwas nicht funktioniert, kannst du deine Anzeige immer anpassen und eine neue Strategie verfolgen.

Vermeide zu kurze Mietzeiten

Willst du deinen Camper auch nur für ein paar Nächte vermieten? Oder lieber pro Woche? Kurze Zeiträume vermieten, verursacht oft etwas mehr Arbeit, denk nur an das Reinigen des Campers und die Zeit, die für die Auslieferung deines Campers draufgeht. Du kannst in deiner Anzeige einstellen, wie viele Nächte mindestens gemietet werden müssen. Gäste verpflichten, für eine bestimmte Anzahl von Nächten zu buchen, bringt oft Vorteile. Lege zum Beispiel in der Hochsaison eine Mindestdauer von 7 oder 14 Nächten fest. Du kannst sogar einen festen Tag vereinbaren, an dem dein Camper verfügbar ist, zum Beispiel jeden Samstag.

Extra Gebühren verlangen?

Denke immer gut darüber nach, welche eventuellen Zusatzkosten du verlangen möchtest. Wir empfehlen dir, auch bei diesem Punkt ähnliche Camper zu vergleichen. Basierend darauf kannst du entscheiden, ob du zusätzliche Gebühren für die Reinigung, ein Haustier mitzubringen oder eine Zusatzgebühr für zusätzliche Campingausrüstung verlangst. Denke daran, dass Mieter bei der Suche nach einem Camper nicht nur auf den Preis pro Nacht achten, sondern vor allem auf den Gesamtpreis. Zu viele Zusatzkosten können dann zu weniger Mietanfragen führen, insbesondere wenn die Konkurrenz keine Extrakosten verlangt. Und wenn du zum Beispiel eine zusätzliche Gebühr für die Reinigung verlangst, erwarten Gäste auch einen blitzsauberen Camper.

Checkliste für deine Anzeige

Bist du bereit, das Beste aus deiner Anzeige herauszuholen? Dann überprüfe noch schnell diese Tipps:
  • Ist dein Kalender aktualisiert?
  • Hast du gute Fotos von deinem Wohnwagen (Außenseite und Innenseite)?
  • Hast du alle Annehmlichkeiten und Extras deines Wohnwagens in die Anzeige aufgenommen?
  • Ist der Titel deiner Anzeige interessant?
  • Ist die Beschreibung deiner Anzeige klar?
  • Hast du einen scharfen Preis eingestellt?
Hier ein Mietplattform auswählen
Beginne mit einem scharfen Preis
und erweitere dein Angebot, sobald
du die ersten positiven Bewertungen erhalten hast.
Erfolgreiches Camper vermieten beginnt mit einer guten Anzeige

Erfolgreiche Buchung! Und dann?

Spannend, dein Camper ist vermietet! Stelle sicher, dass es einen guten Kontakt zwischen dir als Vermieter und dem Mieter gibt. Treffe Vereinbarungen zur Übergabe des Campers. Beantworte immer die Fragen, die der Mieter dir über die Mail oder App stellt. Über die Plattform regelst du den Mietvertrag, eventuelle Versicherungen und zusätzliche Vereinbarungen.
Es ist natürlich logisch, dass du am Tag der Abreise für einen sauberen, ordentlichen Camper sorgst. Lege ein Gästebuch in den Camper. Gib den Mietern ein nettes Geschenk oder Andenken, wenn sie mit deinem Camper abreisen. Das gibt ein warmes Willkommen!
Vermiete deinen Camper mit Sicherheit und wähle ein gutes Vermietungsplatform in Deutschland.

Unterstützung und Möglichkeiten

Wir verstehen sehr gut, dass du als neuer Vermieter gerne Unterstützung bekommst. Daher ist es gut zu wissen, dass jedes Platform dir das auch bieten wird. Unsere Erfahrung ist, dass Goboony dir überall viel Begleitung bieten kann. PaulCamper und Snappcar tun das auch, aber da hast du als Vermieter etwas mehr Verantwortung. Für jedes Platform gilt, dass du immer mit deinen Fragen ankommen kannst, ob du nun ein Mieter oder ein Vermieter bist. Viel Kontakt geht über die Mail und App, aber auch telefonischer Kontakt ist möglich. Auch kannst du viel Informationen finden über campervermietung oder schau dir das schritt-für-Schritt-Plan für die Vermietung an.